Panasonic AW-UE150AW/AK – Die nächste Generation der PTZ-Kamera mit 4K-Qualität
Die Panasonic AW-UE150AW/AK ist die neueste Weiterentwicklung der beliebten 4K-PTZ-Kamera-Serie und tritt als Nachfolgerin der 2018 eingeführten AW-UE150 auf. Obwohl das äußere Design fast unverändert geblieben ist, steckt in ihrem Inneren modernste Technik, die sie zu einer der leistungsfähigsten PTZ-Kameras am Markt macht. Mit einem hochempfindlichen 1.0-Typ-Sensor, verbessertem optischen Bildstabilisator (OIS) und einer neuen Auto-Tracking-Funktion setzt Panasonic neue Maßstäbe in Sachen Bildqualität und Bedienkomfort.

Herausragende Bildqualität und verbesserte Beweglichkeit
Die AW-UE150A überzeugt mit einem 4K-Sensor, der gestochen scharfe Aufnahmen in 60/50p liefert. Dank des Weitwinkelobjektivs mit 75,1° horizontalem Sichtfeld und einem 20-fachen optischen Zoom sind auch größere Szenarien oder detailreiche Nahaufnahmen problemlos möglich. Die optimierte Mechanik sorgt für sanfte Schwenk- und Neigebewegungen und reduziert unerwünschte Vibrationen – ideal für professionelle Produktionen.
Ein Highlight der neuen Kamera ist der integrierte optische Tiefpassfilter, der Moiré-Artefakte minimiert – besonders nützlich bei Aufnahmen von LED-Wänden oder Monitoren. Zusätzlich sorgt die HDR(HLG)-Kompatibilität für eine natürliche Bildwiedergabe mit ausgewogenen Licht- und Schattenbereichen.
Flüssige, professionelle Kamerabewegungen
Die Beweglichkeit der AW-UE150A wurde deutlich verbessert. Ihr neuer optischer Bildstabilisator (OIS) minimiert Verwacklungen bei Kameraschwenks und Neigungen. Zudem wurde die Synchronisation von Schwenk-, Neige- und Zoombewegungen optimiert, wodurch natürliche Kamerafahrten noch professioneller wirken.
Auto-Tracking: Automatische Erfassung von Personen
Eine der größten Neuerungen ist die integrierte Auto-Tracking-Funktion. Diese ermöglicht es, einen Sprecher oder Moderator automatisch im Bild zu verfolgen, ohne dass ein Operator ständig manuell eingreifen muss. Dadurch eignet sich die Kamera perfekt für Live-Übertragungen, Konferenzen oder Vorlesungen, bei denen sich Personen frei bewegen.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten für jede Produktion
Die AW-UE150A bietet zahlreiche 4K-Schnittstellen für maximale Flexibilität:
- 12G-SDI, 2× 3G-SDI, HDMI, IP und Glasfaser für nahtlose Integration in Produktionsumgebungen
- NDI® High Bandwidth für latenzarme 4K-Videoübertragung über IP
- SRT-Unterstützung für eine stabile Performance auch bei unsicheren Netzwerkverbindungen
- PoE++ (Power over Ethernet) zur einfachen Stromversorgung über das Netzwerk
Damit eignet sich die Kamera ideal für Live-Streaming, Broadcast-Produktionen und Remote-Produktionen.
Perfekte Integration in Studios und AR/VR-Umgebungen
Die AW-UE150A ist mit den Remote-Bedienfeldern AK-HRP1010GJ/HRP1015GJ kompatibel, wodurch eine präzise Farbanpassung an Studiokameras möglich ist. Zusätzlich sorgen Tally-Anzeigen in Rot, Grün und Gelb für optimale Kommunikation in Broadcast-Umgebungen.
Ein weiteres Highlight ist die FreeD-Protokollunterstützung, die eine nahtlose Integration in AR/VR-Workflows ermöglicht. Zudem bietet die Kamera eine UHD-Cropping-Funktion, mit der sich Bildausschnitte flexibel definieren lassen – ein wertvolles Feature für Live-Produktionen.
Die Panasonic AW-UE150A ist ein leistungsstarkes Upgrade für professionelle Produktionen
Mit der neuen AW-UE150AW/AK hat Panasonic eine hochmoderne PTZ-Kamera entwickelt, die in puncto Bildqualität, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Dank Auto-Tracking, verbesserter Stabilisierung, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und AR/VR-Integration ist sie die perfekte Wahl für Broadcast, Live-Streaming und Studio-Produktionen.
Falls Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung für Ihre spezifischen Anforderungen wünschen, steht Ihnen das Megatechnik-Team jederzeit gerne zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Lösung zu finden, und bieten umfassende Hilfe bei der Integration und optimalen Nutzung Ihres Systems.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Fragen zu stellen oder um eine Beratung zu vereinbaren.